Ortho-Para-Isomerie

Ortho-Para-Isomerie
Or|tho-Pa|ra-I|so|me|rie [ ortho- (5) u. para- (3)]:
1) bei zweiatomigen Molekülen aus zwei gleichen Kernen (z. B. H2, D2, auch Positronium) auftretende, auf Richtungsunterschiede der Kernspins zurückzuführende bes. Kernisomerie ( Isomerie, 2): im sog. Orthowasserstoff z. B. sind die Spins parallel, im Parawasserstoff antiparallel ausgerichtet. Beide Modifikationen unterscheiden sich energetisch, nicht aber chemisch;
2) eine nur bei Helium-Atomen auftretende Erscheinung, der zufolge die beiden Elektronenspins ( Spin) des He parallel (Orthohelium; Triplettzustand) oder antiparallel (Parahelium oder Parhelium; Singulettzustand) ausgerichtet sind.

* * *

Ọrtho-para-Isomerie,
 
Bezeichnung für den bei zweiatomigen Molekülen aus gleichen Kernen auftretenden Effekt, dass sich zwei Modifikationen je nach Stellung der Kernspins in ihren physikalischen Eigenschaften unterscheiden. Bei parallelen Spins spricht man von »Orthomolekülen«, bei antiparallelen Spins von »Paramolekülen«. Die Ortho-para-Isomerie wurde erstmals beim Wasserstoffmolekül entdeckt (Orthowasserstoff).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Isomerie — Iso|me|rie 〈f. 19; unz.〉 1. 〈Chem.〉 Vorkommen zweier od. mehrerer Stoffe mit derselben Summenformel, aber verschiedener Struktur; Sy Metamerie (1) 2. 〈Kernphys.〉 Vorkommen von Atomkernen derselben Protonen u. Neutronenzahl, aber verschiedenen… …   Universal-Lexikon

  • Para-Ortho-Isomerie — Pa|ra Ọr|tho I|so|me|rie: svw. ↑ Ortho Para Isomerie …   Universal-Lexikon

  • ortho- — or|tho 〈chem. ; Zusatzbezeichnung für die Isomerensubstitution am Benzolring〉 direkt benachbart * * * or|tho , Or|tho [griech. orthós = aufrecht, senkrecht, eben, gerade[aus], richtig, recht, wahr]: Bestimmungswort von Zus. mit den erwähnten Bed …   Universal-Lexikon

  • para- — pa|ra , Pa|ra [para] <Präfix>: 1. das im Basiswort Genannte fast, nahezu verkörpernd, ihm ähnlich: paramilitärisch (militärähnlich, halbmilitärisch). 2. neben; daneben, in der Umgebung von … bestehend: Paramedizin; parareligiös;… …   Universal-Lexikon

  • Para- — pa|ra , Pa|ra [para] <Präfix>: 1. das im Basiswort Genannte fast, nahezu verkörpernd, ihm ähnlich: paramilitärisch (militärähnlich, halbmilitärisch). 2. neben; daneben, in der Umgebung von … bestehend: Paramedizin; parareligiös;… …   Universal-Lexikon

  • Isomérie — Différents types d isomères. En chimie organique, on parle d isomérie lorsque deux molécules possèdent la même formule brute mais ont des formules semi développées ou des formules développées différentes. Ces molécules, appelées isomères, ont des …   Wikipédia en Français

  • Ortho-xylène — Xylène ortho xylène C6H4(CH3)2 …   Wikipédia en Français

  • Para-xylène — Xylène ortho xylène C6H4(CH3)2 …   Wikipédia en Français

  • Positronium — Po|si|tro|ni|um auch: Po|sit|ro|ni|um 〈n.; s, ni|en〉 dem Wasserstoff ähnliches kurzlebiges gebundenes System aus einem Elektron u. einem Positron * * * Po|si|t|ro|ni|um [↑ Positron u. ↑ ium (1)], das; s, s; Symbol: Ps, e+e‒: ein kurzlebiges… …   Universal-Lexikon

  • Wasserstoff — Wasserstoffgas; Hydrogen; Hydrogenium * * * Wạs|ser|stoff 〈m. 1; unz.; chem. 〉 Element, ein geruch u. geschmackloses Gas, Ordnungszahl 1; Sy Hydrogenium [Lehnübersetzung <frz. hydrogène „Wassererzeuger, Wasserstoff“ <grch. hydro „Wasser“ + …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”